Wie Medusen in den Tiefen des Meeres bewegt sie sich langsam, scheinbar harmlos – und doch beinhalten sie ein zerstörerisches Potenzial, die Korrosionsprozesse.
Unbemerkt, versteckt, aber allgegenwärtig. Sie schwächen Tragwerke und gefährden langfristig die Standsicherheit von Bauwerken.
Intelligente Verfahren stellen eine wirksame Antwort dar. Die Korrosionsüberwachung erkennt die „Strömung“ der Korrosion und Verfahren wie der kathodische Korrosionsschutz oder elektrochemische Chloridentzug verlangsamen diese und wirken gezielt entgegen.
Inspiriert von der Natur, wie spezialisierte Organismen in einem Ökosystem, sorgen sie für ein stabiles Gleichgewicht, neutralisieren schädliche Einflüsse und verhindern weitere Deterioration.